zusätzliche Temperatursensoren am Motherboard

Einleitung

Auf modernen Motherboards existiert eine Vielzahl von Sensoren zur Überwachung der Temperatur des Prozessors, Gehäuses etc. Vielfach werden dadurch auch Lüfter geregelt und deren Drehzahl überwacht. Auch Festplatten vermitteln mittlerweile ihre Temperatur. Sämtliche Ausgangsspannungen des Netzteils werden überwacht und bei Abweichungen schlägt das BIOS oder eine andere Software Alarm.

Bei älteren Motherboards war das noch nicht so üblich. Etwa zur Zeit des Pentium II begann sich zumindest die Überwachung der Prozessortemperatur durchzusetzen. Bei vielen werkelt noch so ein alter Rechner als Server, Router oder ähnlichem bei sich zu Hause. Da kommt bei manch einem der Wunsch hoch, noch andere Temperaturen zu messen und auszuwerten. Wenn zumindest die CPU-Temperatur im BIOS angezeigt wird, ist eine Erweiterung um weitere Sensoren nicht unmöglich. Meistens lassen sich diese einfach am vorhandenen I²C-Bus nachrüsten.

Ich beschreibe hier die Erweiterung am Beispiel eines Motherboards TYAN S1590 Trinity 100AT bestückt mit einem AMD K6-2/500. Dieses Board werkelt bei mir in einem Mailboxrechner, der auch noch als E-Mail, News-, Datei-Server, Anrufbeantworter und anderem verwendet wird.

Des weiteren habe ich diese Temperaturfühler auch noch in einem VDR mit einem VIA Epia-M 6000 verbaut. Dieses bietet direkt einen I2C-Anschluss.

 

zurück letzte Änderung dieser Seite: 9 Juli, 2012 © 2006, Elektron BBS,Udo Bertholdt