Für die Bedienung des VDR ist ja eine Tastatur eigentlich nicht
erforderlich, aber gelegentlich kommt man für Konfigurationsarbeiten nicht
daran vorbei.
Da
diese Arbeiten mit einer kabelgebundenen Tastatur im Wohnzimmer doch
recht gewöhnungsbedürftig sind, habe ich mich entschlossen eine Funktastatur
dafür einzusetzen.
Entschieden habe ich mich für das zum
Zeitpunkt des Kaufes (April 2005) preiswerteste Angebot bei Conrad, dem
EASYLITE WIRELESS SET KEYB.+MAUS
. Das Set besteht aus Funktastatur,
Ball-Maus und dem dazugehörigen Empfänger mit PS/2-Schnittstellen.
Angeschlossen wird der Empfänger über PS/2-Ports für Tastatur und Maus. Da
der von mir verwendete PC nur eine AT-Tastaturbuchse besitzt, musste der
Tastaturanschluss des Empfängers über ein
Adapterkabel für PS/2 auf DIN
angeschlossen werden.
Die Reichweite der Tastatur ist mit
etwa 3 m befriedigend, aber für diese Zwecke ausreichend. Der Empfänger
sollte
zur Erzielung möglichst großer Reichweiten nicht direkt auf dem PC und weit
entfernt von anderen Störquellen platziert werden. Das gilt natürlich auch
für Tastatur und Maus. Das Tastaturset kann auf 255 verschiedene Link-Codes
eingestellt werden, dadurch sollte ein problemloser Betrieb mehrerer Geräte
in unmittelbarer Umgebung gewährleistet sein. Für die Einstellung der Codes
verfügt jedes Gerät über eine ID-Taste. An der Tastatur befindet diese etwas
ungünstig auf der Oberseite rechts und kann schon mal versehentlich betätigt
werden, was ein erneutes Einstellen der Link-ID erfordert.
Die Tastatur verfügt über 15
Sondertasten, die unter Linux leider nicht sofort verwendet werden können.
Eine Konfiguration sollte dieses aber ermöglichen. |
Technische Daten:
- Funktechnologie 27 MHz
- 255 ID-Codes (ermöglicht mehrere Systeme
im gleichen Raum)
- 15 Zusatztasten (12 davon für
Multimedia/Internet)
- PS/2-Anschluss
- Stromaufnahme Tastatur (gemessen am
vorhandenen Exemplar)
Ruhe: 0,05 mA
Max: 6,5 mA
- Reichweite ca. 3 m
- Stromversorgung
Tastatur: 2 St. Mignon (AA)
Maus: 2 St. Micro (AAA)
Empfänger: PS/2-Port
|